Transformative Lernreisen

Entdecken Sie, wie drei Menschen durch Finanzmodellierung und Szenarioanalyse ihre beruflichen Wege völlig neu gestaltet haben. Ihre Geschichten zeigen den Wandel von Unsicherheit zu Expertise.

Friederike Morgenstern Portrait

Friederike Morgenstern

Von Buchhaltung zu strategischer Finanzplanung

Anfang 2024 saß ich noch täglich vor endlosen Excel-Listen, ohne zu verstehen, wie diese Zahlen zusammenhängen. Meine Arbeit beschränkte sich darauf, Belege zu sortieren und einfache Berechnungen durchzuführen. Das frustrierte mich zunehmend.

Als ich zum ersten Mal ein Monte-Carlo-Modell selbst entwickelte, begriff ich plötzlich die Macht der Szenarioanalyse. Die Zahlen erzählten Geschichten über mögliche Zukunftsverläufe.

Heute, Anfang 2025, erstelle ich Finanzmodelle für strategische Unternehmensentscheidungen. Meine Kollegen fragen mich nach Risikoeinschätzungen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Diese Entwicklung hätte ich mir vor einem Jahr nie träumen lassen.

Clemens Rothbart Portrait

Clemens Rothbart

Vom Verkauf zur Finanzberatung

Meine Mathematik-Kenntnisse aus der Schulzeit reichten gerade für einfache Prozentrechnung. Als Verkäufer kam ich damit gut zurecht, aber ich spürte, dass mir wichtige Grundlagen fehlten, um komplexere berufliche Herausforderungen anzugehen.

Der Moment, als ich verstand, wie Korrelationen zwischen verschiedenen Wirtschaftsfaktoren funktionieren, veränderte meine gesamte Denkweise über Finanzplanung.

Seit Herbst 2024 berate ich kleine Unternehmen bei ihrer Finanzplanung. Ich entwickle für sie Szenarien, die verschiedene Marktentwicklungen berücksichtigen. Die Transformation von einem oberflächlichen Zahlenverständnis zu tiefgreifender Analyse war intensiv, aber lohnend.

Messbare Entwicklungssprünge

Unsere Lernenden entwickeln sich von grundlegenden Kenntnissen zu fortgeschrittener Finanzmodellierung. Der Weg führt durch praktische Projekte und realitätsnahe Szenarien.

Ihre Reise beginnen
156 Lernstunden absolviert
23 Praxisprojekte umgesetzt
8 Modellierungsansätze erlernt
94% Zufriedenheitsrate
Marlene Kesselhut Portrait

Marlene Kesselhut

Von Projektassistenz zu Risikomanagement

In meiner vorherigen Position organisierte ich hauptsächlich Termine und erstellte Präsentationen. Wenn in Meetings über Cashflow-Prognosen oder Investitionsszenarien gesprochen wurde, verstand ich nur Bruchstücke. Das belastete mein Selbstvertrauen erheblich.

Als ich lernte, wie sensitivitätsanalysen funktionieren und selbst ein Modell für verschiedene Marktbedingungen entwickelte, erkannte ich endlich die Logik hinter komplexen Geschäftsentscheidungen.

Heute analysiere ich Risikofaktoren für Investitionsentscheidungen und erstelle Berichte über mögliche Zukunftsszenarien. Die Entwicklung von grundlegender Unsicherheit zu fundierter Analysekompetenz war der wichtigste berufliche Schritt meines Lebens.

Der gemeinsame Nenner

Alle drei Lerngeschichten zeigen ähnliche Muster: Der Beginn mit grundlegenden Lücken, das schrittweise Verstehen komplexer Zusammenhänge und schließlich die Anwendung in praktischen Situationen.

Die Transformation dauerte zwischen acht und zwölf Monaten. Jeder Lernende entwickelte dabei eine eigene Herangehensweise an Finanzmodellierung, die zu seinem beruflichen Umfeld passt.

Die nächsten Lerngruppen starten im Juni 2025. Interessierte können sich ab März über die verschiedenen Schwerpunkte informieren.